Am 26. März 2025 fand in der Beuth-Halle der Berliner Hochschule für Technik (BHT) unser diesjähriges Seminar „Bautechnik“ statt – mit großem Erfolg! Trotz erschwerter Anreisebedingungen infolge des BVG-Streiks nutzten insgesamt 65 Fachkolleginnen und Fachkollegen die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen im Bereich der Bautechnik zu informieren.
Nach der offiziellen Eröffnung durch Prof. Dr. Patzak sowie der Vizepräsidentin für Studium und Lehre der BHT, Prof. Dr. Carola Müller, startete das Seminar mit hochkarätigen Fachvorträgen:
🔹 Dr. Marko Wieland sprach über die Planung nachhaltiger und wirtschaftlicher kommunaler Betonstraßen – ein essenzielles Thema für eine zukunftsfähige Infrastruktur.
🔹 Dr. Monika Helm betonte anhand verschiedener Beispiele die Bedeutung einer qualitätsorientierten Planung und Ausführung.
🔹 Dipl.-Ing. Erik Westphal und Dipl.-Ing. Sandro Winter gaben spannende Einblicke in den Betondeckeneinbau aus der Praxis.
🔹 Dipl.-Ing. Michael Kispert informierte über innovative Lösungen für die Verkehrsflächensanierung mit Betonfertigteilen – von urbanen Bereichen bis hin zur Autobahn.
🔹 Dipl.-Ing. Tanja Tschernack gewährte einen exklusiven Einblick in das teilweise noch unveröffentlichte Regelwerk der ZTV/TL Beton 2025 mit besonderem Fokus auf Qualitätssicherung.
Das Fazit von Prof. Dr. Patzak: „Die Referentinnen und Referenten überzeugten durch tiefgehendes Fachwissen und eine anschauliche, engagierte Präsentation. Insgesamt war es ein äußerst wertvoller und bereichernder Austausch – ein großes Lob und herzlichen Dank an alle Beteiligten!“
Ein herzliches Dankeschön gilt auch Tobias Stark von der BHT für die hervorragende technische Betreuung unserer Fortbildungsveranstaltung.
Wir freuen uns schon auf das nächste Seminar und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den gelungenen Tag!