2025 09 11 HOAI3wAm 11. September 2025 fand im Stadthaus Cottbus sowie online ein Hybrid-Seminar zum Thema „HOAI, Vergabe und Planungsrecht“ statt. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich praxisnah über aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen zu informieren.






Den Auftakt gestaltete Rechtsanwältin Sabine Frfr. von Berchem (Syndikusrechtsanwältin VBI). Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Fachlichkeit, Humor und Direktheit begeisterte sie die Teilnehmenden rund 90 Minuten lang. Sie beleuchtete u. a.:
👉 Grenzen unerlaubter Rechtsdienstleistungen durch Ingenieure
👉 Honorarthemen bei Verlängerung von Planungs- und Bauzeiten
👉 Abnahme von Ingenieurleistungen und deren Rechtswirkungen
👉 Keine Honorarminderung für nicht erforderliche Grundleistungen
👉 Vorschläge für beschleunigte Planungsvergaben
👉 Das Infrastrukturprogramm der Bundesregierung und seine Bedeutung für Vergabe und Planung 

2025 09 11 HOAI4w

Im zweiten Teil übernahm Dipl.-Ing. Ulrich Welter (ö.b.u.v. Sachverständiger für Honorare für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, ingside). Auch er überzeugte mit hoher Fachkompetenz und anschaulichen Beispielen. Seine Themen umfassten unter anderem:
👉 Unerlaubte Rechtsdienstleistungen und die Abgrenzung zu HOAI-Grundleistungen
👉 Klassiker und Neuerungen der HOAI (anrechenbare Kosten, Objekttrennung, Varianten, Alternativen)
👉 Honorare bei Verlängerung von Planungs- oder Bauzeit
👉 Fortschreibung der Kostenberechnung und honorarwirksame Aspekte
👉 Besondere Leistungen in der Praxis
👉 Besonderheiten bei Tragwerksplanungen von Linienbauwerken (z. B. Lärmschutzwände, Trogbauwerke)

Das Halbtagesseminar verging wie im Fluge – beide Referenten verstanden es, mit Fachlichkeit und zugleich lockerer Art die Zuhörenden zu fesseln.

Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv: „Vielen Dank für die spannende und praxisnahe Veranstaltung.“ „Sehr interessant und bereichernd – bitte unbedingt wiederholen!“ „Hervorragende Organisation und großartige Referenten.“

Aufgrund der hohen Nachfrage und des regen Austauschs ist bereits klar: Eine Fortsetzung des Formats wird es 2026 geben. Wir freuen uns, wenn Sie wieder dabei sind!

2025 09 11 HOAI2w

Menu