Unter dem Motto „Infrastruktur im Wandel“ fand am Dienstag, den 16. September 2025, an der Fachhochschule Potsdam der Innovationstag 2025 statt. Mit 141 Teilnehmenden aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis war die Veranstaltung hervorragend besucht.
Nach der Eröffnung durch den Moderator Dipl.-Ing. Frank Schmidt richteten Prof. Dr. Tobias Schröder, Vizepräsident der Fachhochschule Potsdam, sowie die Schirmherrin der Veranstaltung Frau Dr. Ina Bartmann, Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, ihre Grußworte an das Publikum und führten in die Veranstaltung ein.
Im großen Hörsaal erwartete die Gäste ein vielseitiges Fachprogramm mit sieben hochaktuellen Themen aus Forschung und Praxis:
🎤 Verkehrsdaten als Grundlage für eine zukunftsfähige Mobilität und Verwaltung – Innovative Ansätze für Lehre und Praxistransfer
🎤 Mobile Mapping mit Drohnen und fahrzeuggestütztem LiDAR zur modernen Bauabrechnung
🎤 Tragfähigkeitsmessungen mit dem TSD – Praxisbeispiele und Nutzen für das Erhaltungsmanagement
🎤 Modulare Brückenschnellbausysteme
🎤 Funktionale Ausschreibung von Bauleistungen
🎤 Nachhaltigkeit in der Vergabe bei der AdB
🎤 KI-gestützte Infrastrukturplanung
Die Vorträge regten zu intensiven Diskussionen an und zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig sich Infrastruktur im Wandel befindet.
Neues Format: „Young Speakers Corner“
Ein besonderes Highlight stellte das neue Format im unteren Foyer dar: In der „Young Speakers Corner“ präsentierten dual Studierende der Fachhochschule Potsdam ihre Abschlussarbeiten, eigene Projektideen und frische Perspektiven. Damit wurde gezielt der Ingenieurnachwuchs einbezogen und erhielt eine eigene Bühne, um Impulse für die Zukunft zu setzen.
Austausch & Netzwerken
Rund um die Fachvorträge bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, mit ausstellenden Unternehmen ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich über neue Entwicklungen auszutauschen.
Der Innovationstag 2025 wurde in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam sowie der VSVI Berlin-Brandenburg e.V. sowie GFVSVI Berlin-Brandenburg e.V. organisiert und durchgeführt. Der nächste Innovationstag ist für 2027 vorgesehen.