2025 11 13 Str bautag1Am 13. November 2025 fand der diesjährige Straßenbautag der VSVI-Bezirksgruppe Cottbus unter dem Motto „Mal über den Tellerrand geschaut“ in Neuendorf statt. Gastgeber war die Firma Fräsdienst E. Feind, die mit einer erstklassigen Organisation überzeugte. Vom durchdachten Parkregime über das ansprechend gestaltete Veranstaltungszelt mit professioneller Beschallung bis hin zur hervorragenden Verpflegung war alles bestens vorbereitet. Alle Mitarbeitenden des Unternehmens zeigten sich engagiert, freundlich und äußerst hilfsbereit – eine perfekte Grundlage für eine rundum gelungene Veranstaltung.


Innovative Vorträge mit Blick in die Zukunft des Straßenbaus

Insgesamt 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Entwicklungen im Straßenbau zu informieren und auszutauschen. Drei Vorträge boten dabei sehr interessante Einblicke in neue Technologien und Denkansätze:

  • Emilie Lebel (VINCI Construction Shared Services) stellte mit ihrem Vortrag „Power Road“ ein zukunftsweisendes Konzept vor, bei dem Straßenflächen als Wärmetauscher dienen und so Energie zum Beheizen von Gebäuden liefern können – ein spannender Ansatz zur nachhaltigen Nutzung bestehender Infrastrukturen.

 2025 11 13 Str bautag6

  • Jonas Varga (ecoPals GmbH) präsentierte mit den sogenannten „EcoFlakes“ ein Verfahren, bei dem recyceltes Plastik als Zusatzstoff in der Asphaltproduktion eingesetzt wird. Dank der konstanten Qualität der aufbereiteten Polymere und der jüngsten Anpassungen in den technischen Regelwerken (u. a. TL-Asphalt) eröffnet sich hier großes Potenzial zur Reduzierung von CO-Emissionen im Straßenbau.

 2025 11 13 Str bautag8

  • Eric Feind, Juniorchef des gastgebenden Unternehmens, berichtete über innovative Möglichkeiten, alte Pflasterstraßen in ebene, neue Fahrbahnen zu überführen. Mehrere erfolgreich umgesetzte Projekte aus dem Jahr 2025 belegen die Praxistauglichkeit dieser Methode. 

 2025 11 13 Str bautag4

  • Ergänzend beleuchtete Daniel Scholz (PEBA Prüfinstitut für Baustoffe GmbH) die prüftechnischen Aspekte, insbesondere in Bezug auf Ebenheit und Griffigkeit der so hergestellten Oberflächen.

2025 11 13 Str bautag7

Praxis live erlebt
Den krönenden Abschluss bildete eine Live-Vorführung des „Pflaster-Schleifens“, bei der die Teilnehmenden das Verfahren hautnah erleben konnten. Die erzielten Ergebnisse sorgten für Staunen und reges Interesse – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass innovative Ansätze auch im klassischen Straßenbau greifbar sind.

2025 11 13 Str bautag13

Fazit  👌
Der Straßenbautag 2025 zeigte eindrucksvoll, dass es sich lohnt, über den Tellerrand hinauszuschauen. Selbst erfahrene Ingenieurinnen und Ingenieure nahmen neue Impulse mit – einige überrascht, viele begeistert und manche inspiriert, die vorgestellten Ideen künftig in ihre eigene Arbeit einfließen zu lassen.

👏 Ein herzlicher Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, den Teilnehmenden sowie dem Organisationsteam der Firma Fräsdienst E. Feind, die mit großem Engagement zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. 👏

2025 11 13 Str bautag14

Menu